HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Einruhr-Erkensruhr
Featured
Die Eifelvereins Ortsgruppe Einruhr/Erkensruhr begrüßt Sie ganz herzlich.
Einruhr – Naturparadies am Obersee der Rurtalsperre
Einruhr, ein malerischer Ort in der Eifel, liegt direkt am Obersee der Rurtalsperre und am Rande des Nationalparks Eifel. Eingebettet in eine beeindruckende Naturkulisse, ist Einruhr ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, die die Schönheit der Region erkunden möchten.
Die einzigartige Lage bietet Zugang zu einem dichten Netz von Wanderwegen, darunter der Eifelsteig, einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Von gemütlichen Spaziergängen entlang des Sees bis hin zu anspruchsvollen Touren durch den Nationalpark gibt es für jeden Geschmack die passende Route. Besonders reizvoll sind Wanderungen, die zu den stillen Buchten des Obersees oder den urwüchsigen Wäldern des Nationalparks führen, wo Naturfreunde mit etwas Glück seltene Tierarten wie die Wildkatze oder den Schwarzstorch entdecken können.
Nach einem aktiven Tag in der Natur lädt die entspannte Atmosphäre von Einruhr dazu ein, in gemütlichen Cafés oder Restaurants einzukehren und die regionale Küche zu genießen. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Einruhr bietet Wanderern und Naturliebhabern einen perfekten Rückzugsort inmitten einer unvergleichlichen Landschaft.
Jahresabschlusswanderung 2024 – Ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Wanderjahres
Mit 32 Teilnehmern im Alter von 1-84 Jahren war die diesjährige Jahresabschlusswanderung ein schöner Erfolg und ein stimmungsvoller Ausklang für das Wanderjahr 2024.
Von Einruhr aus startete die Gruppe gemeinsam mit dem Bus zum Ausgangspunkt in Walberhof. Von dort führte die Route über Wollseifen, wo ein kurzer Zwischenstopp mit warmen Getränken für Aufwärmung und Geselligkeit sorgte. Weiter ging es über die Dreiborner Hochfläche und den Katzenstein zurück nach Einruhr.
Den standesgemäßen Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein in Einruhr. Bei heißer Suppe, Glühwein, Stockbrot für die kleinsten Mitglieder und musikalischer Untermalung ließ der Wanderverein das Jahr stimmungsvoll ausklingen und freute sich bereits auf die kommenden Touren im neuen Jahr.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die schöne gemeinsame Wanderung und freuen uns auf ein erlebnisreiches Wanderjahr 2025!
**Erfolgreiches Wanderwochenende des Eifelvereins Einruhr vom 12.10.–15.10.2024**
Vier Tage voller Natur, Kultur und Gemeinschaft: Vom 12. bis 15. Oktober 2024 fand unser Wanderwochenende statt, bei dem die Teilnehmer insgesamt beeindruckende 57 Kilometer zurücklegten. Mit durchschnittlich 10 wanderfreudigen Teilnehmern pro Tag war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Der Auftakt führte uns ins Freilichtmuseum Kommern, wo neben spannenden Einblicken in das Landleben vergangener Zeiten auch Workshops im Wald für die jüngsten Teilnehmer auf dem Programm standen. Hier konnten die Kinder spielerisch die Natur entdecken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die darauffolgenden Tage boten 4 abwechslungsreiche Wanderungen: eine Tour ins mystische Hohe Venn, ein Besuch des Klosters Mariawald, eine landschaftlich beeindruckende Wanderung durch die Sandsteinfelsen von Nideggen sowie die malerischen Ausblicke auf dem Panoramaweg Strauch. Jede Route begeisterte mit ihren besonderen Reizen und bot unvergessliche Erlebnisse in der herbstlichen Eifellandschaft.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die mit guter Laune und Wanderlust dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Wanderungen!
Inmitten einer Landschaft aus WALD und WASSER ist im Nationalpark Eifel die entstehende WILDNIS hautnah erlebbar. Denn in dem 65 Kilometer südwestlich von Köln gelegenen Großschutzgebiet findet die Natur wieder in ihren eigenen Kreislauf aus Werden und Vergehen zurück
Der Eifelverein präsentiert in Kooperation mit Outdooractive.com den EifelPfadFinder,
den interaktiven Wanderplaner für die ganze Eifel- und mehr.
Ein tolles Tool für jeden Wanderführer:
der Tourenplaner
Erläuterung zur Tourenplanung bei Qutdooraktiv
s. YouTube Film;
ist beim EifelPfadFinder analog